Alles, was Sie über Relais wissen müssen

Relais sind Schalter, die einen Stromkreis ein- oder ausschalten. Sie funktionieren ähnlich wie Lichtschalter in Ihrem Zuhause, Fahrstuhlknöpfe, Türklingeln oder die Scheibenwischer Ihres Autos. In diesen Fällen betätigen Sie einen Schalter oder Hebel mit der Hand. Relais schalten Stromkreise ein und aus, indem sie den Fluss oder die Unterbrechung eines elektrischen Stroms nutzen, der die Aktion eines Knopfes oder eines manuellen Hebels ersetzt.

Es mag unnötig kompliziert oder seltsam erscheinen, einen Strom zu verwenden, um einen anderen zu steuern. Doch ohne zu technisch zu werden, ist es eine häufig genutzte Technik: Mit dem Steuerstrom des Relais können Sie einen anderen Strom schalten, der z. B. eine andere Spannung oder Stromstärke hat.

Im digitalen Modelleisenbahnbau können Relais sehr nützlich sein, da Decoder oft direkt Weichen, Signale und Ähnliches schalten. In einigen Fällen kann ihr Signal jedoch verwendet werden, um Geräte zu steuern, die der Decoder allein nicht betreiben kann, weil deren Anforderungen abweichen.

Was bedeutet monostabil und bistabil?

Betrachten wir die Beispiele oben: Bei Schaltern gibt es zwei Hauptkonfigurationen. Schalten Sie Licht, Scheibenwischer oder den Fernseher ein, bleibt der Schalter in der aktiven Position, bis Sie ihn wieder ausschalten. Diese Konfiguration wird als bistabil bezeichnet.

Andere Schalter, wie eine Türklingel, eine Hupe oder die Scheibenwaschpumpe, bleiben nur während des Tastendrucks aktiv. Sobald Sie loslassen, schalten sie sich ab. Diese Konfiguration wird als monostabil bezeichnet.
Beide Typen sind im Modellbau nützlich: monostabil (z. B. um einen Entkuppler kurz zu aktivieren) oder bistabil (um einen Gleisabschnitt mit Strom zu versorgen).

Ein weiterer wichtiger Unterschied: Monostabile Relais haben kein „Gedächtnis“. Wenn Sie Ihre Anlage einschalten, befinden sie sich immer in der normalen Position. Bistabile Relais behalten hingegen ihre letzte Position bei. Es ist wie beim Hauptschalter zu Hause: Lassen Sie das Licht an, bleibt es nach dem Wiedereinschalten an.

Was bedeuten SPST und SPDT?

Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Unterschied in der Konfiguration der Kontakte.
Bei Relais und Schaltern des Typs SPST (Single Pole Single Throw) wird der Strom ein- oder ausgeschaltet, basierend auf dem klassischen Ein-Aus-System (ON-OFF). In einer Position des Schalters fließt der Strom, in der anderen wird er unterbrochen. Das gilt für alle zuvor genannten Beispiele: die Hausbeleuchtung, die Türklingel oder das Auto-Hupen. In jeder dieser Anwendungen ist das Gerät entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet, unabhängig davon, ob der Zustand temporär oder dauerhaft ist.

SPDT hingegen (Single Pole Double Throw) ist eine weniger gängige Konfiguration. Hier fließt der Strom kontinuierlich, wird jedoch von einem Gerät zu einem anderen umgeleitet. Das einfachste Beispiel findet sich im Eisenbahnmodellbau: Denken Sie an ein Lichtsignal mit zwei Lampen, einer roten und einer grünen. Das Signal ist niemals vollständig ausgeschaltet. Der Strom wird lediglich von einer Lampe zur anderen umgelenkt.

Die grafischen Symbole der beiden Schaltertypen

Die Helvest-Relais

Im Bewusstsein der Nützlichkeit solcher Komponenten bringen wir nun einige Relais-Module auf den Markt, die mit unseren Decodern verwendet werden können. Im Detail handelt es sich um:

  • GAR10: Ein Paar von zwei monostabilen 12V-Relais mit SPST-Konfiguration. Diese Relais können mit dem Modul GAW400 oder mit jedem anderen Decoder, der 12V liefert, gesteuert werden.
  • GAD10: Ein Paar von zwei monostabilen 12V-Relais mit SPDT-Konfiguration. Auch diese Relais können mit dem Modul GAW400 oder einem beliebigen Decoder, der 12V liefert, angesteuert werden.

Beide Modelle werden Ende des Monats verfügbar sein. Weitere Konfigurationen folgen in Kürze.

Anwendungsbeispiele im Modellbau

Mit diesen Relais können Motoren, Geräte oder alte elektromagnetische Weichen betrieben werden, die moderne Decoder nicht direkt ansteuern können. Wir veröffentlichen bald Artikel mit Beispielen. Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Comments are closed.